Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 5: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Sennheiser CX 400BT im Test: Top-Sound unter 180 Euro

Sennheiser CX 400BT im Test: Top-Sound unter 180 Euro

Sennheiser CX 400BT im Test: Top-Sound unter 180 Euro

ab 150 EUR
VORTEILE
  • Ausgewogener Klang
  • Einfache und individualisierbare Bedienung
  • Gute Verarbeitung
NACHTEILE
  • Kein ANC
  • Keine IPX-Zertifizierung

Bei den neuen True-Wireless-Kopfhörern von Sennheiser müssen Käufer auf die Geräuschabschirmung ANC verzichten. TechStage zeigt, was das Budget-Modell in der Praxis leistet.

Sennheiser hat mit den Momentum True Wireless 2 (Testbericht) überzeugende Kopfhörer produziert. Sie erhielten im Einzeltest nicht nur die Bestnote, sondern sind auch im Vergleich mit den Modellen anderer Hersteller die verdienten Testsieger . Nun hat Sennheiser mit den CX 400BT ein deutlich günstigeres Modell kabelloser In-Ear-Kopfhörer auf den Markt gebracht.

Design und Hardware

Optisch unterscheiden sich die CX 400BT recht deutlich von den Sennheiser-Flaggschiffen – angefangen bei der nur 37 g leichten Ladebox. Die Form erinnert an eine Kühlbox oder einen Werkzeugkasten im Miniaturformat. Der verwendete Kunststoff wirkt nicht sehr hochwertig, außerdem ist die Box schon fast zu groß für die Hosentasche. Die Ohrhörer wiegen jeweils 6 g, auch hier fühlt sich der Kunststoff bei Weitem nicht so hochwertig an wie bei den teureren Familienmitgliedern. Statt auf eine runde Bauform setzt Sennheiser bei den CX 400BT auf eine rechteckige Rückseite – die gleichzeitig als berührungsempfindliches Bedienfeld dient. Die Seiten sind leicht mattiert und enthalten die Mikrofone für Telefonate und Sprachbefehle.

Technisch unterscheiden sich die Kopfhörer allerdings kaum von den Momentum, denn Treiber, Bedienung und App-Erweiterung sind nahezu identisch. Dafür fehlen den CX 400BT mit ANC und Transparent Hearing zwei wichtige Hauptfeatures. Da ist es fast schon zu vernachlässigen, dass auch kein Schutz vor Wasser und Schweiß nach IPX-Standard an Bord ist. Aber irgendwoher muss der günstigere Preis ja herkommen.

Sennheiser CX 400 BT

Die CX 400BT gibt es in den Farben Weiß und Schwarz. In der Verpackung sind neben der Ladebox und ein USB-C-Ladekabel und vier Ohradaptersets in den Größen XS, S, M und L.

Bedienung

Trotz des klobigen Looks lassen sich die CX 400BT gut ins Ohr setzen, wo sie nach einer leichten Drehbewegung mit genügend Halt bequem sitzen – sofern der richtige Silikons-Aufsatz gewählt wurde. Und es zeigt sich auch ein Vorteil von Silikon-Stöpseln: So werden Umgebungsgeräusch bereits physikalisch gut abgeschirmt. Allerdings gibt es bei den CX 400BT keine Möglichkeit, diese Abschirmung zu umgehen. Will man den keinen akustischen Hinweis verpassen, muss man die In-Ears herausnehmen.

Das Herstellerlogo prangt auf dem Touchfeld zur Steuerung.

Die Touchbedienung reagiert sensibel, ein leichter Tipp genügt, um die gewünschte Funktion aufzurufen. Manchmal wäre es ein Tick mehr Trägheit lieber gewesen: Im Test hatte eine Wollmütze, die über die Ohren reichte, wiederholt einen Befehl aktiviert. Generell funktioniert die Bedienung aber sehr gut. In der Voreinstellung genügt ein Tipp auf die linke Rückseite, um Audiodateien zu starten oder zu stoppen. Mit einem Doppeltipp auf der linken Seite geht es einen Track zurück, auf der rechten Seite geht es einen Track nach vorne. Bleibt der Finger auf der Touchfläche, wird die Lautstärke verändert: links wird es leiser, rechts lauter.

App

Wie auch bei den Momentum TW 2 (Testbericht) sorgt die kostenlose App Smart Control beim CX 400BT für einen deutlichen Mehrwert. Natürlich lässt sich darüber die Firmware der Kopfhörer aktualisieren. Spannender ist allerdings die Möglichkeit, Touchfunktionen in einem engen Rahmen selbst festzulegen. Wer zum Beispiel kein Interesse an der Nutzung eines Sprachassistenten hat, kann diese Funktion deaktivieren. Und wer Touch generell blöd findet, kann die Bedienung komplett ausschalten. Allerdings bleibt dann nur noch die Bedienung per Smartphone. Natürlich ist ein Equalizer an Bord, mit dem der Sound den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden kann. Für den Test haben wir die Einstellungen auf Neutral belassen.

Die App erlaubt eine Individualisierung der Bedienung.

Sound

Die Sennheiser CX 400BT haben die Codecs SBC, AAC und aptX an Bord. Je nach Zuspieler sollte so eine sehr hohe Soundqualität zur Verfügung stehen. Das probieren wir gerne mit unserer Test-Playlist aus. One More Second von Matt Berninger beginnt mit zarten Gitarrenläufen, einem dezenten Bass im Hintergrund und leichten Schlägen auf den Drums. Die sonore Stimme des The National-Sängers legt sich warm und weich über den Sound. Die tiefen Töne bieten ein feines Fundament, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Die Höhen geben dem Klang eine Kontur, in den Spitzen bricht nichts aus. Und trotz der Klarheit wirkt es luftig und leicht. Die Mitten geben dem Song halt, auch wenn sie wenig Charakter haben. Einen Tick zu dumpf, als wäre bei einem Bild der Kontrast nicht perfekt ausgewogen.

Die Ladeschale ist verhältnismäßig leicht.

Alchemy von Manik MC beginnt mit einem netten Groove, der leicht an alte Warren G-Zeiten erinnert. Es ist einer dieser Kopfnickersongs, den man mit einem süffisanten Lächeln immer wieder hören kann. Richtig cool wird es, wenn der Slow Down-Sänger Maverick Sabre seinen Soul über den Refrain legt. Der Sound ist warm, die Bässe sind kraftvoll, die Höhen sorgen wir eine feine Klarheit in den Spitzen, die Differenzierung der vielen Klänge gelingt vorzüglich. Die Mitten sind perfekt ausbalanciert, die CX 400BT geben dem Song eine gute Bühne.

Von smooth zu rotzig: Culk hat mit Nacht einen Song veröffentlicht, der mehr nach Berlin als nach deren Heimatstadt Wien klingt. Die Drums beginnen scheppernd, die Gitarre legt wie mit einem dicken Pinsel gemalte Klanglinien darüber. Sängerin Sophie Löw singt in ihrem typischen, gelangweilt klingenden Stil ihre Textzeilen. Aus jeder Pore klingt es nach 80er-Jahren, angedickt mit moderner Würze. Leicht dumpf wummert es durch die True-Wireless-Kopfhörer in die Ohren, aber das ist hier Stilmittel und kein Defekt. Sobald die Lautstärke maximal ausgereizt ist, entführt der Song direkt in den kleinen Club, ganz nah an die Bühne. Die Vibrationen wandern vom Kopf in den Bauch, die Höhen und Mitten sind mit der Nebenrolle zufrieden und unterstreichen so das Live-Feeling.

Die Ohradapter sind in vier Größen im Lieferumfang enthalten.

Auf Jeanie von Jim-E Stack und Bon Iver darf der CX 400BT noch einmal alle Register ziehen. Der Klang ist vollgepackt mit allen möglichen Spielereien: fette Bassläufe auf dem Synthie, hintergründige Drums, verzerrte Stimmen. Das hätte mit weniger guten Kopfhörern massiv scheitern können, doch die Sennheiser-In-Ears bringen den Sound virtuos in die Zielgerade. Jeder Klang sitzt, die Bässe haben fast ein Club-Feeling, ohne aber den Rest zu dominieren. Die Mitten bringen klanglichen Reichtum in die Stimmen, die Höhen runden das Spektrum optimal ab. Will man einen Makel finden, dann wäre es in einigen Momenten die fehlende Dynamik und der leicht dumpfe Klang, der sich immer mal wieder über einzelne Passagen legt.

Der Sound der CX 400BT kommt dem unserer Testsieger Momentum TW 2 sehr nahe – wenn er ihn auch nicht in allen Aspekten vollumfänglich erreicht. Das mag an etwas anderen Bauform liegen oder an dem eben nicht identischen Innenleben. Doch die Unterschiede sind verschmerzbar, der Klang ist insgesamt warm und rund – was man bei dem Preis auch erwarten darf.

Telefonate hören sich gut an, auch Gesprächspartner haben in mehreren Tests positiv über deren Klangerlebnis gesprochen. Die Tonspur von Filmen wird ohne spürbare Verzögerungen übertragen, auch bei mobilen Games gab es keinerlei Probleme.

Akku

Laut Sennheiser hält der nicht wechselbare Akku – abhängig von der gewählten Lautstärke – sieben Stunden durch, im Test kamen wir auf etwa sechs Stunden. Die Ladebox bietet noch einmal Strom für maximal 13 weitere Stunden. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 1,5 Stunden, zehn Minuten an der Steckdose reichen für eine weitere Stunde Musikgenuss. Diese Werte sind inzwischen eher als durchschnittlich anzusehen und deutlich geringer, als bei den Momentum TW 2, die auf insgesamt 28 Stunden kommen.

Preis & Leistung

Der UVP der CX 400BT liegt bei 199 Euro, damit sind sie 100 Euro günstiger als die Momentum TW 2. Der Marktpreis ist mittlerweile auf knapp 180 Euro gesunken. Dafür muss man allerdings auf ANC und Spitzwasserschutz verzichten, auch beim Design und dem Material gibt es ein paar Abstriche. Der Klang ist zweifelsfrei gut, aber in dieser Preisklasse gibt es viel Konkurrenz von anderen Herstellern mit teilweise sogar besserer Leistung und mehr Funktionen.

Fazit

Sennheiser hat mit dem CX 400BT sehr ordentliche In-Ear-Kopfhörer produziert. Der Klang ist toll, die Bedienung einfach und das Design kann sich sehen lassen. Es ist verständlich, dass Sennheiser darauf verzichtet hat, den Kopfhörern alle Features des Top-Modells mitzugeben, schließlich möchte man keine Konkurrenz im eigenen Haus haben. Dennoch vermissen wir ANC und mehr noch Transparent Hearing – Funktionen, die es bereits bei vielen guten Modellen anderer Hersteller gibt. Unverständlich ist der Verzicht auf Schutz vor Wasser und Schweiß.

Die App bringt sinnvolle Erweiterungen, der Akku ist allerdings nicht stark genug, um die Kopfhörer auf einen Spitzenplatz zu heben. Die CX 400BT müssen sich trotz guter Werte bei Qualität, Sound und Funktionen in diesem Preissegment einer sehr starken Konkurrenz stellen – und wahrscheinlich häufig den kürzen ziehen. Es sind gute Kopfhörer, ohne Frage – aber sie hinterlassen keinen bleibenden Eindruck.

Wer trotz des ordentlichen Abschneidens eine Alternative sucht, sollte einen Blick auf unseren Testsieger-Artikel zum Thema Kopfhörer werfen.

Übrigens: Alle Testtracks sind auf der Spotify-Playlist In the name of the review zu finden.