Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Saugroboter Dreame L10s Pro Ultra Heat im Test: Reinigt mit heißem Wasser

Dreame L10s Pro Ultra Heat

Dreame L10s Pro Ultra Heat

ab 695.99 EUR
VORTEILE
  • reinigt Wischpads mit heißem Wasser
  • trocknet Wischpads mit Warmluft
  • navigiert sehr gut
  • Reinigungsleistung bei Saugen und Wischen hervorragend
  • sehr viele Features in App
  • fährt Mopp bis an Rand aus
  • optionaler Anschluss an Wasser/Abwasser
NACHTEILE
  • App wg. der vielen Optionen im Detail etwas unübersichtlich
  • hoher Preis

Die Namensgebung der Saugroboter bei Dreame wird immer verworrener, das ändert aber nichts am hervorragenden Abscheiden des L10s Pro Ultra Heat in unserem Test.

Der direkte Vorgänger des neuen Dreame L10S Pro Ultra Heat ist der Dreame L10S Ultra (Testbericht), gleichzeitig tritt er aber zwangsläufig zum Topmodell aus 2023 in Konkurrenz, dem sehr guten Dreame L20 Ultra (Testbericht). Von dem übernimmt das neue Modell etwa den ausfahrbaren Mopp, um näher am Rand wischen zu können. Der Name hingegen ist Verwirrung pur – L10 bezeichnet eigentlich die Mittelklasse, offenbar scheint das neue Modell aber trotzdem alles zu können, was das Topmodell auch beherrscht. Und obendrein sorgt die PR-Abteilung für zusätzliche Irritation, hängte sie doch nachträglich noch den Zusatz „Heat“ an den Namen des Saugroboters an. Auch wenn das einerseits auf ein Feature hinweist (Erhitzung des Reinigungswassers) und andererseits namenstechnisch besser zum Vorjahresmodell abgrenzt, das nur „Ultra“ ohne „Pro“ heißt, hätte dem Hersteller das auch früher einfallen dürfen. Auf dem Karton unseres Testgerätes fehlte der Heat-Zusatz nämlich noch und sorgte so tatsächlich kurz für Irritation. Wir schauen uns im Test an, ob der neue Dreame L10s Pro Ultra Heat mehr kann, als zu verwirren und ob es vielleicht sogar das bessere Topmodell ist.

Wie groß ist die Reinigungsstation des L10s Pro Ultra Heat?

Das Design des Dreame L10s Pro Ultra Heat unterscheidet sich kaum vom Vorgänger, dem L10s Ultra (Testbericht). Im Vergleich zum L20 Ultra (Testbericht) ist er wieder etwas niedriger und kommt so besser unter Möbel. Auffällig ist nur die Frontpartie mit der Kamera und den Kreuzlasern zur Erkennung von Objekten direkt vor dem Roboter. Die Station ist eher schmal, gerade im Vergleich mit der des L20 Ultra. Trotzdem beherbergt sie Absaugvorrichtung und Frisch- sowie Abwassertank, neu ist zudem ein kleiner Tank für Reinigungsmittel (im Lieferumfang enthalten), der sich hinter der magnetisch haftenden Klappe für die Absaugung verbirgt. Hinten gibt es neben dem Kabelmanagement auch noch Zugänge für ein optionales Anschluss-Kit an Frisch- und Abwasser. Die UVP dafür liegt bei knapp 200 Euro.

Alle Bilder zum Dreame L10s Pro Ultra Heat im Test
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat
Dreame L10s Pro Ultra Heat

Wie gut ist die App des Dreame L10s Pro Ultra Heat?

Die Verbindungsaufnahme über die Dreame-App ist wie gewohnt schnell und einfach abgewickelt. Im Fall des L10s Pro Ultra Heat kommt zu den in der App angezeigten Schritten noch das Einlesen des auf dem Handydisplay angezeigten QR-Codes mit der Kamera des Saugroboters hinzu. Anschließend ist der Sauger verbunden und die App mit ihren umfangreichen Funktionen steht bereit. Darin gibt es nichts, was es nicht gibt.

Die Anpassungsmöglichkeiten scheinen schier endlos, von Standards wie Saugkraftanhebung auf Teppichboden und automatisch und manuell anpassbare Raumzuordnung bis zur Erstellung von 3D-Karten und sogar einer Karte der WLAN-Stärke ist alles dabei. Sogar als bewegliche Sicherheitskamera lässt sich der L10s Pro Ultra Heat verwenden, indem der Nutzer eine Patrouillenroute einrichtet. Leider leidet unter der Feature-Vielfalt die Übersicht der App, zumal nicht alle Punkte sinnvoll geordnet sind. So ist die Grundbedienung hervorragend und intuitiv, wer sich aber weiter mit den Einstellungen beschäftigt, findet schnell Ungereimtheiten wie etwa eine WLAN-Stärke-Karte, die unter dem Menüpunkt „Robotermanagement“ zu finden ist – obwohl es einen eigenen Punkt „WLAN-Verwaltung“ gibt.

Wie gut navigiert der Dreame L10s Pro Ultra Heat?

Die Navigation des Dreame L10s Pro Ultra Heat ist, mit einem Wort: exzellent. Probleme, durch die er anfangs bei aktivierter 3D-Objekterkennung nicht nah genug an Hindernisse heranfuhr, Engstellen mied und Ecken nur stiefmütterlich reinigte, sind mit dem letzten Firmwareupdate weitgehend erledigt. Wer die Navigation weiter verfeinern will, kann zudem den „Kollisionsvermeidungsmodus“ deaktivieren. Dadurch nähert sich der Bot Hindernissen bis auf vorsichtigen Kontakt mit dem Frontbumper an.

Die Navigation des Dreame L10s Pro Ultra Heat ist hervorragend, die Objekterkennung nur gut

Bei der 3D-Objekterkennung liegt der L10s Pro Ultra Heat knapp hinter dem L20 – die Erkennung ist gut, aber wie bei den meisten Modellen auf dem Markt nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Kabel ignorierte er bei uns im Test, während er etwa einen Kabelkanal als Kabel identifizierte – nah dran, aber falsch. Der vorbildlichen Navigation tut das insgesamt aber keinen Abbruch.

Saugt und wischt der Dreame L10s Pro Ultra Heat gut?

Die Reinigungsleistung beim Saugen ist hervorragend, Unterschiede zur Spitzenkonkurrenz sind hier nicht auszumachen. Das gilt sowohl für Hartboden als auch Teppich. Anschließend saugt die Reinigungsstation den Inhalt des Staubbehälters aus dem Bot verlässlich ab, wobei auch hierfür zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten existieren. Die Gummilamellen der Hauptbürste schaffen in Verbindung mit der hohen Saugkraft auch Tierhaare auf Teppich, eine spezielle Haarbürste mit kleinen Messern, die das Umwickeln der Bürste verhindern, gibt es im Zubehör.

Das Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra Heat
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra
Wasseranschlusskit für den Dreame L10s Pro Ultra

Kann der Dreame L10s Pro Ultra Heat gut wischen?

Bei der ebenso guten Wischfunktion, bei der der Roboter wie beim L20 (Testbericht) den hinteren rechten Mopp bis an die Wand ausfahren kann, reinigt die Station die drehenden Wischpads mit 60 Grad heißem Wasser, was Reinigungswirkung und Hygiene verbessert. Dank einer jetzt herausnehmbaren Einlage ist auch die Station besser und einfacher als beim L20 zu reinigen. Nach dem Wischen werden die beiden Mopps mit warmer Luft getrocknet, was Geruchs- und Keimbildung unterbindet. Mehr geht derzeit nicht.

Der Dreame L10s Pro Ultra Heat nimmt Reinigungsflüssigkeit (nicht schäumend!) über den Zusatztank auf und mischt es bei

Wie lange hält der Akku des Dreame L10s Pro Ultra Heat durch?

Aufgrund der Zwischenreinigung der Wischmopps und der 3D-Hinderniserkennung, bei der der Roboter sich immer mal wieder zur Seite dreht, um Objekte erneut mit der Kamera zu erfassen, liegt die Reinigungsgeschwindigkeit je nach Einstellung bei etwa 0,8 m² pro Minute. Gute Modelle ohne diese Funktionen liegen etwa bei 1 m² pro Minute oder sogar leicht darüber. Der Akku reichte im Test aber locker für das ganze Erdgeschoss des Testhaushalts mit rund 140 m² (brutto). In schwierigerer oder größerer Umgebung ist ein Einsatz ebenfalls denkbar – dann mit eventuellem Zwischenladen und automatischer Fortsetzung der Arbeit.

Wie teuer ist der Dreame L10s Pro Ultra Heat?

Der neue L10s Pro Ultra Heat kostet in der UVP des Herstellers 999 Euro, der Straßenpreis ist inzwischen aber 30 Prozent günstiger mit 699 Euro bei Ebay im Inserat von Saturn. Hinzu kommt bei Bedarf das Wasseranschluss-Kit für 200 Euro. Für letzteres müssen Nutzer aber auch die passenden Anschlussmöglichkeiten in der Wohnung haben.

Fazit

Der Unterschied zum L20 Pro (Testbericht), dem eigentlichen Topmodell, ist nicht groß, das eigentliche Mittelklassemodell L10s Pro Ultra Heat ist nicht schlechter, sondern nur leicht anders. Dem L10-Modell fehlen die LEDs für bessere 3D-Objekterkennung bei schlechtem Licht, außerdem kann es die Hauptbürste beim reinen Wischen nicht anheben. Dafür ist es niedriger und günstiger und kann sonst alles wie der L20 und noch dazu Wasser erhitzen – für uns gibt es keinen Grund, nicht zum L10s Pro Ultra Heat zu greifen. Der zweifelsfrei hohe Preis des Models erscheint zumindest gerechtfertigt und liegt unter dem L20 Ultra.