Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 5: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Xiaomi Mi Mix 2 im Test: gutes Design, mittelmäßige Kamera

Xiaomi Mi Mix 2 im Test: gutes Design, mittelmäßige Kamera

Xiaomi Mi Mix 2 im Test: gutes Design, mittelmäßige Kamera

VORTEILE
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertiges Design aus Keramik
  • starker Akku
NACHTEILE
  • nicht staub- und wasserdicht
  • mittelmäßige Kamera

Das Mi Mix 2 der chinesischen Herstellers Xiaomi ist ein Smartphone der High-End-Klasse. Technisch gut ausgestattet, kommt es mit einem quasi-randlosen Design und edlen Materialien wie Keramik und Gold auf den Markt. Seit einigen Wochen testen wir nun das Mix 2. Was es kann und ob sich der (Import-)Kauf lohnt, verrät der Testbericht von TechStage.

Xiaomi Mi Mix 2: Lieferumfang

Anders als andere Smartphones von Xiaomi kommt das Mi Mix 2 in einer besonders exklusiven und aufwendigen Verpackung zu seinem Nutzer. Das Design der Box ist schlicht gehalten: überwiegend Schwarz mit einem Akzent in Gold. Im Großen und Ganzen ist die Box hochwertig und suggeriert bereits, dass Aussehen bei diesem Smartphone eine besonders große Rolle spielt.

Neben dem eigentlichen Xiaomi Mi Mix 2 befinden sich im Lieferumfang ein Ladekabel mit USB-Type-C-Anschluss, ein Adapter für 3,5-Klinke, ein Netzgerät sowie ein ordentliches Schutz-Case für das Smartphone. Das Einzige was fehlt, sind Kopfhörer. Die gibt es nicht dazu, dabei besitzt Xiaomi so ziemlich die besten kabellosen und kabelgebundenen Smartphone-Kopfhörer mit und ohne ANC auf den Markt.

Xiaomi Mi Mix 2: Verpackung und Lieferumfang

Xiaomi Mi Mix 2: Design und Verarbeitung

Das Mi Mix 2 ist wie sein Vorgänger gut verarbeitet. Das beginnt mit den verwendeten Materialien: ein Rahmen aus Aluminium, die Rückseite aus Keramik, der dekorative Kameraring aus Gold (18 Karat, sagt der Hersteller) und die an den Rändern abgerundete Glasfront mit einem fast randlosen Display.

Die Smartphone ist präzise und sauber zusammengebaut. Erkennbar ist das vor allem an den Übergängen zwischen den Materialien, die komplett nahtlos gefertigt sind. Mit einem Gewicht von 185 Gramm ist es zwar nicht das leichteste Gerät seiner Klasse, doch dafür stimmt das haptische und optische Gefühl. Das 7,7 mm dünne Mi Mix 2 vermittelt Hochwertigkeit durch und durch. Die permanent sichtbaren Fingerabdrücke stören allerdings sehr.

Im Vergleich zu Galaxy, iPhone & Co. ist das Mi Mix 2 von Xiaomi weder staub- noch wasserdicht. In der Flaggschiff-Kategorie ist das mittlerweile ein Muss-Feature.

Xiaomi Mi Mix 2: Varianten

Das Mi Mix 2 von Xiaomi gibt es in drei Speichervarianten zu kaufen: 64, 128 sowie 256 GByte.

Xiaomi Mi Mix 2: Hardware

Die Hardware des Mi Mix 2 ist erstklassig: aktueller Prozessor, viel RAM und schneller Speicher. Der Snapdragon 835 von Qualcomm arbeitet mit einer Taktfrequenz von 2,45 GHz und greift auf insgesamt 6 GByte Zwischenspeicher zurück. Im Alltag und in Benchmarks performt er mit Höchstleistung und schafft beispielsweise im AnTuTu Benchmark einen hervorragenden Wert von 175.000 Punkten. Aber auch bei grafikintensiven Spielen arbeitet das Smartphone souverän und verspricht viel Ausdauer beim Zocken.

In der kleinsten von uns getesteten Variante mit 64 GByte Speicher bleiben dem Nutzer nach Abzug von Betriebssystem und Software rund 53,5 GByte frei. Viele der vorinstallierten Apps können deinstalliert werden. Das bringt etwas Speicher zurück. Eine Speicherkarte á la microSDXC lässt sich nicht einsetzen. Dafür beherrscht das Telefon den Dual-SIM-Standard mit zwei nanoSIM-Karten.

Der Akku des Xiaomi Mi Mix 2 hat eine Größe von 3400 mAh. Im Alltag und bei gewöhnlicher Nutzung kommen wir in der Praxis auf eine Laufzeit von zwei Tagen. Bei einer intensiveren Nutzung geht die Betriebsdauer auf 1 bis 1,5 Tage zurück. Im Dauerbetrieb mit einem Videostream bei voller Displayhelligkeit erreicht das Smartphone einen guten Wert von 7 Stunden und 51 Minuten. Das Aufladen funktioniert kabelgebunden über USB Type C mit der Spezifikation USB 3.1. Mit dem mitgelieferten Netzadapter wird eine Schnellladefunktion freigeschaltet. Die Dauer von 0 auf 100 Prozent beträgt 2 Stunden und 46 Minuten.

Xiaomi Mi Mix 2: technische Daten

Xiaomi Mi Mix 2: Display

Eines der Highlights des Mi Mix 2 ist das Display. Dabei geht es nicht primär um Größe oder Helligkeit, sondern um das quasi-randlose Design. Xiaomi setzt auf einen dünnen Rahmen links und rechts. Oben und unten wird es dann etwas dicker. Wirklich komplett rahmenlos, wie wir’s von Samsung mit dem Galaxy S8 kennen, ist es freilich nicht. Auch auf den Werbebildern gibt sich Xiaomi deutlich schlanker aus, als es in der Realität ist.

Der Vorteil eines solchen Smartphones liegt in seiner Bauweise: sie erlaubt das Einbetten eines großen Bildschirms in einem kleinen und handlichen Formfaktor. Wie andere aktuelle Geräte setzt das Display auf ein schlankes Seitenverhältnis von 18:9 respektive 2:1 bei einer Diagonalen von 5,99 Zoll. Dabei ist das Mi Mix 2 kleiner als ein LG V30 oder Google Pixel 2 XL.

Die Auflösung der Anzeige beträgt Full-High-Definition+, das entspricht 2160 × 1080 Pixel. Mit einer Pixeldichte von 403 Punkten pro Zoll bietet die Darstellung ausreichend Schärfe. Auch Farben und Helligkeit wirken überdurchschnittlich gut. In der Automatik reagiert die Software jedoch fehlerhaft und stellt das Bild oft zu dunkel. Hier muss Xiaomi die Software nachjustieren.

Xiaomi Mi Mix 2: Kamera

Die Schwachstelle des Mi Mix 2 ist die Kamera. An und für sich ist sie nicht schlecht und macht qualitativ gute Fotos. Doch bei wenig Licht bereits das System. Ganz so High-End ist die Kamera nicht. Die Bildauflösung mit 12 Megapixel ist zwar zeitgemäß und vergleichbar mit anderen Smartphones, doch der Rest entspricht eher einem zwei Jahre alten Galaxy S6.

Der Bildsensor hat kleine Einzelpixel mit einer Kantenlänge von 1,25 Mikrometern. Dazu gibt es einen optischen Bildstabilisator und eine lichtarme Blende von f/2. Ingesamt ist die Kamera nicht ausgelegt für Schwachlichtsituationen.

Bilderstrecke zum Xiaomi Mi Mix 2 Special Edition

Xiaomi Mi Mix 2: Software

Auf dem Mi Mix 2 läuft Xiaomis eigenes Betriebssystem MIUI, dessen Grundlage Android OS 7.1.1 Nougat ist. Optisch ähnelt es Apples iOS, nutzt jedoch Vorzüge aus der Android-Welt. Zum aktuellen Zeitpunkt bietet der Hersteller eine erste Beta-Software an. Das zugrundeliegende Betriebssystem ist Android OS 8.0 Oreo. Wann genau die finale Verteilung stattfindet, ist unklar.

Das Mi Mix 2 gibt es in zwei Versionen: das chinesische Modell ohne Google-Dienste in Mandarin und Englisch sowie das seit kurzem gelistete, internationale Modell mit allen Sprachen und dem Google Play Store. Im Test haben wir die chinesische Ausführung, importiert vom Onlineshop TradingShenzhen .

Xiaomi Mi Mix 2 kaufen?

Das Mi Mix 2 ist klasse ausgestattet und überzeugt vor allem durch sein Design und die wertigen Materialien. In der zweiten Generation hat Xiaomi einiges verbessert, was beim ersten Mi Mix nicht gut lief. Jetzt hat das Smartphone eine echte Hörmuschel zum Telefonieren und keine Knochenleiter-Technologie mehr. Darüber hinaus besitzt es NFC sowie LTE mit auch für Deutschland relevanten Frequenzen.

Gut gefallen haben uns das Display, auch wenn es ab Werk ein wenig dunkel gestimmt wird. Erwähnenswert ist ebenfalls die Leistung des Akkus. Weniger zufrieden sind wir mit den Kameras.

Trotzdem bleibt es dabei: Das Mi Mix 2 ist, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, ein gutes Smartphone! An manchen Dingen muss der Nutzer jedoch Abstriche machen: drahtloses Laden, Wasserfestigkeit und die mittelmäßige Kamera. Für das Geld bekommt man dann auch schon wieder ein gutes Galaxy S8 oder ein LG G6. Wer besonders viel Wert auf Verarbeitung legt, greift zum Mi Mix 2 Special Edition .

Weiterführendes