Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste günstige Smartphone bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Die günstigsten Foto-Handys mit Teleobjektiv
Top 10: Das beste City-E-Bike für die Stadt
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 5: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Chuwi Lapbook Air: Billig-Macbook-Air überzeugt im Test

Chuwi Lapbook Air: Billig-Macbook-Air überzeugt im Test

Chuwi Lapbook Air: Billig-Macbook-Air überzeugt im Test

VORTEILE
  • ordentliche Performance
  • gute Tastatur mit Beleuchtung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
NACHTEILE
  • QWERTY-Layout
  • schwammiges Touchpad

Lapbook Air? Der Name dieses Produktes soll wohl nicht nur zufällig an Apple erinnern. Der Preis des Chuwi-Klons liegt mit knapp 300 Euro weit hinter dem Original, dafür ist die technische Ausstattung überraschend gut. Wir haben getestet, was das China-Notebook kann.

Chuwi Lapbook Air 14.1: Design und Verarbeitung

Auf den ersten Blick ist das Lapbook Air ein gut verarbeiteter Laptop, bei dessen Design sich der Hersteller augenscheinlich „Inspiration“ bei Apples Macbook Air geholt hat. Das 1,3 Kilogramm schwere Gerät ist laut Hersteller an der dünnsten Stelle 0,6 Zentimeter dick. Das stimmt zwar, ist allerdings nur vorne links und rechts am äußersten Rand der Fall. Realistischer erscheint uns die selbst gemessene durchschnittliche Dicke von circa 9 Millimeter vorne und um die 12 Millimeter hinten. Der Laptop ist weiterhin knapp 21,5 Zentimeter hoch und 33 Zentimeter breit. Alles in allem ist das Lapbook Air für ein mit seinem 14-Zoll-Bildschirm ein noch verhältnismäßig kompaktes und nicht allzu schweres Gerät.

Wie beim Vorbild gibt es ein beleuchtetes Hersteller-Logo.

Während die prinzipielle Verarbeitungsqualität für ein günstiges Notebook gut ist, gibt es eine Schwachstelle: das Scharnier des Displays. Dort lässt sich das Gehäuse unten merklich eindrücken. Aufgeklappt zeigt sich das Scharnier hingegen stabil; der Neigungswinkel des Bildschirms dürfte jedoch etwas größer ausfallen. Auf der Oberseite ist das Hersteller-Logo, das in eingeschaltetem Zustand beleuchtet ist. Auf der rechten Seite des Laptops sitzen ein Kopfhörer-Ausgang und zwei USB-3.0-Anschlüsse, rechts der Netzteil-Anschluss, ein Micro-HDMI-Ausgang und ein microSD-Kartenslot. Neben vier Gummifüßen für sicheren Halt finden sich auf der Unterseite links und rechts zwei Lautsprecher, außerdem noch ein mit einer verschraubten Abdeckung gesichertem Slot für eine zusätzliche SSD. Praktische Sache!

Auf der Unterseite sitzen die Lautsprecher und ein Slot für eine zusätzliche SSD.

Chuwi Lapbook Air 14.1: Ausstattung

Wie das kürzlich von uns getestete Surbook Mini (Testbericht) des Herstellers kommt auch im Lapbook Air ein Intel-Celeron-N3450-SoC zum Einsatz. Der Quadcore-Prozessor taktet mit maximal 2,2 GHz pro Kern. Der Arbeitsspeicher ist mit 8 GByte im Vergleich doppelt so groß. Das gilt auch für den internen Speicher mit 128 GByte. Auf der Systempartition stehen nach dem ersten Start noch knapp 16 GByte zur Verfügung, auf Festplatte D: knapp 76 GByte. Für die Grafik zeigt sich ein Intel-HD-500-IGP verantwortlich.

Zur Ausstattung gehören zwei USB-3.0-Anschlüsse und ein Kopfhörerausgang.

Neben Bluetooth 4.2 gibt es WLAN nach 802.11 a, b, g, n und ac im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband. Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 33,7 Wh. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei USB-3.0-Anschlüsse, ein Micro-HDMI-Ausgang, ein microSD-Kartenslot und ein leicht zugänglicher SSD-Slot zur Speichererweiterung im M.2-Format .

Chuwi Lapbook Air 14.1: Display & Kameras

Das 14,1 Zoll große Display löst 1920 × 1080 Pixel auf. Somit ist die Schärfe des Panels noch zufriedenstellend. Farbwiedergabe und Blickwinkelstabilität sind gut, die maximale Helligkeit für die meisten Szenarien ausreichend. Allerdings spiegelt der komplett laminierte Bildschirm bei direktem Lichteinfall stark.

Farbwiedergabe, Schärfe und Blickwinkelstabilität des Bildschirms sind gut.

Die Frontcam für Videotelefonie löst 2 Megapixel auf und liefert dementsprechend keine besonders gute Bildqualität. Zum Skypen genügt die Linse, allerdings sollte dazu ausreichend Licht vorhanden sein – sonst sieht der Gegenüber vom Nutzer des Lapbook Air nur noch grobe Umrisse.

Chuwi Lapbook Air 14.1: Tastatur & Touchpad

Wie bei Chinageräten üblich, hat das Lapbook Air eine Tastatur im QWERTY-Layout. Der deutsche Nutzer muss also entweder auf Tastaturaufkleber zurückgreifen, ein geübter 10-Finger-Tipper sein und blindschreiben können, oder aber sich mit dem zuerst einmal ungewohnten Layout anfreunden. Letzteres ist durchaus einen Versuch wert, zumal Umlaute im US-International-Layout per spezieller Tastenkombinationen verfügbar sind (beispielsweise AltGr und Y für „ü“ oder AltGr / Shift und Y für „Ü“). Beim Autor dieses Tests ist die Nutzung des US-Layouts inklusive Umlaute-Tastaturkürzel beispielsweise längst in Fleisch und Blut übergegangen.

Während uns die beleuchtete Tastatur gut gefällt, dürfte das Touchpad etwas präziser agieren.

Das Chiclet-Keyboard hat einen verhältnismäßig guten Druckpunkt, wenn es auch nicht mit den Tastaturen hochpreisigerer Geräte mithalten kann. Wir kamen mit der Tastatur im Test sehr gut klar. Großes Plus des Lapbook Air in dessen Preisklasse ist die Tastaturbeleuchtung. Zwar ist deren Ausleuchtung nicht über die ganze Fläche gleichmäßig und mehr als ein- und ausschalten ist nicht drin, beim Arbeiten in dunklen Umgebungen ist das Feature jedoch sehr gut zu gebrauchen.

Nicht so überzeugen konnte uns das Touchpad. Es reagiert zwar prinzipiell zuverlässig und unterstützt alle gängigen Multi-Touch-Gesten, zeigt sich beim Versuch der punktgenauen Navigation aber als etwas schwammig. Wer beispielsweise viel am Kopieren, Verschieben und Organisieren von Ordnern, Dateien und Medien ist, der wird früher oder später entnervt zu einer Bluetooth-Maus greifen.

Chuwi Lapbook Air 14.1: Leistung und Akkulaufzeit

Der Intel-Celeron-N3450-SoC ist kein Prozessor, mit dem sich Bäume ausreißen lassen. Die Kombination aus dieser CPU, einer flott laufenden SSD und dem 8 GByte großem Arbeitsspeicher sorgt beim Lapbook Air für ein flüssig laufendes System mit einer soliden Performance. Zum Zocken von grafisch aufwendigeren Games ist das Notebook natürlich nicht geeignet, für Aufgaben wie Office-Arbeiten, Surfen, Videos schauen (inklusive 4K-Auflösung), Social Networking & Co. lässt sich das Gerät aber gut gebrauchen. Apps öffnen zügig und auch beim Wechsel zwischen Applikationen legt das Lapbook Air ein gutes Arbeitstempo an den Tag.

Auf der linke Seite des Laptops gibt es einen microSD-Kartenslot und einen Mikro-HDMI-Ausgang.

In Sachen Akkulaufzeit hielt der Laptop bei uns im Test bis zu sieben Stunden durch. Kein herausragender, aber ein zumindest solider Wert. Das Aufladen der fest verbauten Batterie dauert um die dreieinhalb Stunden. Die Stereo-Lautsprecher auf der Unterseite des Lapbook Air sind nicht besonders laut und bringen im Bassbereich kaum Leistung.

Chuwi Lapbook Air 14.1: Software

Das installierte und aktivierte Windows 10 Home auf dem Lapbook Air war bei unserem Testgerät älteren Datums. Wir mussten einen größeren Update-Marathon hinter uns bringen, bis das System auf dem aktuellen Stand war. Deutsch steht beim ersten Start nicht als Option der Betriebssystemsprache zur Verfügung, ließ sich aber nachträglich über Windows Update problemlos herunterladen und einstellen.

Chuwi Lapbook Air 14.1 kaufen?

Bei Preisen ab 300 Euro in eingschlägigen China-Shops bietet das Lapbook Air von Chuwi ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Käufer muss sich zwar mit einem QWERTY-Keyboard arrangieren, stellt dies für ihn kein größeres Problem dar bekommt er aber ein klasse Gesamtpaket: Ein günstiges Notebook mit mehr als zufriedenstellender Performance, einem guten Display, einer guten Tastatur inklusive brauchbarer Beleuchtung, zufriedenstellender Akkulaufzeit und ausreichend großem internen Speicher.

Alternativen