Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

ANC-Kopfhörer unter 100 Euro: Das können die Budget-Modelle

ANC-Kopfhörer unter 100 Euro: Das können die Budget-Modelle

ANC-Kopfhörer unter 100 Euro: Das können die Budget-Modelle

Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung sind nicht nur komfortabel, sondern mittlerweile auch günstig. Wir erklären, was man beim Kauf beachten sollte.

Kabellose Kopfhörer haben immer häufiger eine aktive Geräuschunterdrückung (kurz ANC) an Board. Die grobe Funktionsweise der Funktion ist schnell erklärt: Integrierte Mikrofone registrieren Außengeräusche wie Fahrgeräusche von der Bahn und die Kopfhörer produzieren eine Art Kontergeräusch. Der Umgebungslärm wird so spürbar abgemildert oder komplett ausgeblendet. Zum Thema ANC-Kopfhörer sind in der Vergangenheit unter anderem der Vergleichstest Acht Kopfhörer mit ANC für unter 400 Euro und Einzeltests zu folgenden Modellen erschienen:

Einsatzzweck

Ob es sich lohnt, einen Mehrpreis für die aktive Geräuschunterdrückung zu bezahlen, hängt vom Einsatzzweck der Kopfhörer ab. Es macht einen Unterschied, ob man einen Allrounder benötigt, einen Reisebegleiter oder Office-Kopfhörer.

Wird zum Beispiel ein Kopfhörer gesucht, mit dem hauptsächlich zu Hause Musik gehört werden soll, muss der Fokus auf der Soundqualität liegen. Hier sollte man sich die Frage stellen, ob es überhaupt ein ANC-Kopfhörer sein muss. Normalerweise genügt für den Gebrauch in solcher Umgebung ein geschlossenes Over-Ears-System, das bereits durch die Bauweise Schall dämpft und so Außengeräusche reduziert. Wer solche Geräte sucht, dem empfehlen wir unseren Ratgeber Hi-Res-Klang: Bester Sound für unterwegs .

Andere benötigten einen Kopfhörer, um im Großraumbüro oder Unterwegs den Lärmpegel zu reduzieren. Die Soundqualität spielt da häufig eine untergeordnete Rolle. Hier kommt es darauf an, sich durch die ANC-Funktion einen Ruheraum zu schaffen.

Produkte

Die Modelle namhafter Hersteller kosten allerdings schnell 200 Euro und mehr. Wer sein Budget im Rahmen halten will, bekommt geeignete Kopfhörer aber bereits für deutlich weniger Geld. Im Preisvergleich sind knapp 40 kabellose Over-Ear-Modelle mit Geräuschunterdrückung unter 100 Euro zu finden. Neben einigen unbekannten Herstellern tummeln sich hier beispielsweise die Marken Anker, Lindy, Taotronics und Trust. Auch von JBL und Sony sind günstige ANC-Kopfhörer gelistet.

Für unsere Übersicht haben wir exemplarisch 6 Modelle unterschiedlicher Preisklassen und Hersteller herausgesucht:

Erfahrungen mit günstigen ANC-Headsets konnten wir bisher mit folgenden Modellen sammeln:

Lieferumfang & Ausstattung

Integrierte Sprachassistenten oder Touch-Bedienung sucht man im unteren Preissegment vergeblich. Solche Extras sind aktuell den teureren Kopfhörern vorbehalten. Die technische Ausstattung der bisher von uns getesteten ANC-Kopfhörer kann zwar nicht mit der von High-End-Modellen mithalten, hinsichtlich der aufgerufenen Preise geht das aber in Ordnung.

Anders sieht es mit dem Zubehör aus. Hier lassen sich einige der günstigen Hersteller nicht lumpen. Das Modell Hybrid ANC von Taotronics kommt beispielsweise mit einer praktischen Aufbewahrungsbox, Ladekabel, Klinkekabel und Klinkeadapter für die Nutzung im Flugzeug zum Kunden. So eine Transportbox ist auch in den höheren Preissegmenten nicht selbstverständlich.

Der Taotronics Hybrid ANC kommt mit einer praktischen Tasche und jeder Menge Kabeln zum Kunden.

Verarbeitung

Die bisher von uns getesteten günstigen Kopfhörer haben eine sehr unterschiedliche Verarbeitungsqualität. Der Soundcore Life 20 besteht beispielsweise hauptsächlich aus billigem Kunststoff und kann in Sachen Verarbeitung auch ansonsten nicht überzeugen. Alles schlackert, die durch großen Buttons wackeln bei Berührung und knacken laut und deutlich beim Drücken. Wer hier zuschlägt, darf keine großen Ansprüche an Haptik und Optik haben.

Der Taotronics Hybrid ANC hingegen überrascht mit ordentlicher Verarbeitung und hochwertigen Metallbügeln. Die Bedienelemente sind zwar ebenfalls leicht wackelig, aber sie knacken nicht und sind präzise. Was uns bei diesem Modell weniger gefällt, ist der extreme Kunststoff-Gestank der Ohrpolster. Dieser verfliegt zwar mit der Zeit, allerdings ist er ein Hinweis auf billige Materialien.

Auch günstige Modelle können sehr ordentlich verarbeitet sein.

Wer Wert auf Verarbeitung und Haptik legt, sollte sich nicht für einen der ganz billigen Kopfhörer entscheiden. Ein Indiz für die verwendeten Materialien ist beispielsweise das Gewicht. Je leichter ein Kopfhörer ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass hier hauptsächlich Kunststoff zum Einsatz kommt.

Beim Tragekomfort schneiden alle drei bisher getesteten billigen ANC-Kopfhörer recht ordentlich ab. Wer allerdings auf hochwertige Lederpolster gehofft hatte, wird enttäuscht. Im unteren Preissegment dominieren Kunstleder und synthetische Materialien. Bei langer Tragedauer kommt es so schneller zu heißen Ohren.

Wer sich bei der Wahl unsicher ist, sollte seine Kopfhörer bei deutschen Shops bestellen, bei denen ein Umtausch möglich wäre.

Soundqualität

In Sachen Klangqualität muss günstig nicht automatisch schlecht bedeuten. Klar, Wunder sollte man sich von den Budget-Modellen nicht erwarten, aber für den Preis ist der Klang der meisten Modelle erfreulich ordentlich.

Dem Fresh ‘n Rebel Clam fehlt es an Bass – für Podcasts ist er aber sehr gut geeignet.

Der von uns privat genutzte Taotronics Hybrid ANC ist insgesamt sehr basslastig. Höhen und vor allem Mitteltöne können hier nicht ganz mithalten. Wer gerne elektronische Sounds hört, kommt damit gut zurecht. Bei klassischer Musik oder knackigen Gitarrenriffs sind feine Nuancen allerdings kaum herauszuhören. Der Soundcore Life Q20 (Testbericht) ist insgesamt etwas zu schwach auf der Brust. Hier sollten die eigenen Ansprüche an die Klangqualität nicht zu hoch sein. Der Fresh’n Rebel Clam (Testbericht) offenbart im Test vor allem Schwächen bei den Tieftönern. Bei diesem Modell kann der Bass einfach nicht mit Höhen und Mitteltönen schritthalten. Wer hauptsächlich Podcasts damit hört, sollte damit keinerlei Probleme haben. Für satte elektronische Beats ist der Klang allerdings nicht geeignet.

Insgesamt ist der Sound mit durchschnittlich am besten beschrieben – und das ist in diesem Fall ein Kompliment. Denn wir haben in der Vergangenheit schon deutlich teurere Kopfhörer getestet, die trotzdem nicht besser klangen. Der größte Kritikpunkt ist die meist nicht sehr harmonische Klangmischung. Wer auch ansonsten keine High-End-Audio-Komponenten gewohnt ist, sollte mit der Sound-Qualität aber gut zurechtkommen.

ANC

In Sachen aktive Geräuschunterdrückung ist die Leistung der Kopfhörer leider ebenfalls sehr unterschiedlich. Einige Modelle haben die Funktion zwar an Bord, diese kann in der Praxis aber nicht überzeugen. Die Dämpfung der Nebengeräusche ist beispielsweise beim Soundcore Life Q20 fast nicht wahrnehmbar.

Bei den Modellen Fresh’n Rebel und Hybrid ANC sieht es schon deutlich anders aus. Hier sind einige externe Laute, wie Stimmen, zwar noch hörbar, allerdings sind sie spürbar gedämpft. Dumpfe und monotone Töne, wie Zug- oder Fluglärm sind praktisch nicht mehr zu hören. Der ANC-Effekt ist ganz sicher nicht der beste am Markt, aber er funktioniert. Wer sich im Job oder auf Reisen ab und zu einen akustischen Ruheraum wünscht, kann mit der Leistung zufrieden sein.

Anders als bei den High-End-Modellen sind für die ANC-Funktion nur die zwei Betriebsmodi verfügbar: An und Aus. Bei eingeschalteten Noise-Cancelling kommt es zu leichtem Rauschen. Dieses ist aber nur in Musikpausen zu hören. Bei der Wiedergabe von Musik nimmt man davon Nichts wahr.

Die aktive Geräuschunterdrückung kann im unteren Preissegment nur ein- oder ausgeschaltet werden.

Preis

Fazit

Wie gut günstige ANC-Kopfhörer funktionieren, lässt sich leider nicht pauschal beantworten. ANC, Soundqualität, Bedienbarkeit, Tragekomfort und Akkulaufzeit sind von Modell zu Modell sehr unterschiedlich. Während das eine Modell einen besonders sauberen Klang liefert, schirmt der andere die Umgebungsgeräusche besser ab. Bei einem ist die Akkulaufzeit höher, beim anderen ist die Bedienung besonders komfortabel. Allein diese Unterschiede machen deutlich, dass es nur selten den einen Kopfhörer gibt, der alle individuellen Bedürfnisse befriedigt.

Im unteren Preissegment müssen grundsätzlich Abstriche gemacht werden. Klang, Geräuschunterdrückung und Funktionsumfang können definitiv nicht mit den teuren Modellen von Bose, Skullcandy und Sennheiser mithalten. Die Verarbeitung ist zwar bei einigen Modellen, wie dem Taotronics Hybrid ANC, wirklich gut, die verwendeten Materialien sind trotzdem bestenfalls Mittelmaß. Für gelegentliche Nutzung in Bahn, Flugzeug oder Büro sind aber auch die günstigen ANC-Kopfhörer gut geeignet. Der Kauf des privat genutzten Taotronics Kopfhörers hat sich in den letzten Monaten auf jeden Fall gelohnt. Er ist häufig in Benutzung.

Audiophile Hörer müssen allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen. Wer hohe Ansprüche an den Sound hat, wird in der Kategorie unter 100 Euro nicht glücklich. Passende Modelle mit hoher Soundqualität finden sich in unserem Vergleichstest über acht Kopfhörer mit ANC unter 400 Euro .