Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Zenfone Max Plus: Mittelklasse mit guter Kamera und Laufzeit

Zenfone Max Plus: Mittelklasse mit guter Kamera und Laufzeit

Zenfone Max Plus: Mittelklasse mit guter Kamera und Laufzeit

VORTEILE
  • gutes Display
  • gute Akkulaufzeit
  • gute Performance
NACHTEILE
  • kein USB-Typ-C-Anschluss
  • läuft noch mit Android 7.0

Asus will mit dem Zenfone Max Plus mit guten Kameras und großer Ausdauer punkten. Das gelingt dem Smartphone auch – zumindest größtenteils. Wo die Schwächen liegen, darüber klärt unser Test auf.

Zenfone Max Plus: Design und Verarbeitung

Das Zenfone Max Plus steckt in einem gut verarbeiteten Metallgehäuse. Das Design des Smartphones ist unauffällig – zumindest bei unserem Testgerät in der Farbe Deepsea Black. Das Telefon ist außerdem in den Farben Sunlight Gold und Azure Silver erhältlich. Die Abmessungen des Max Plus betragen 152,6 × 73 × 8,8 mm bei einem Gewicht von 160 g. Der Metall-Body zeigt sich ein wenig rutschig, ansonsten liegt das Handy jedoch gut und angenehm in der Hand.

Rechts sitzen Lautstärkewippe und Powerbutton. Den Slot für SIM- und MicroSD-Karten hat der Hersteller an der linken Seite untergebracht. Unten bietet das Smartphone einen Micro-USB-Anschluss, rechts daneben den Lautsprecher. Der Kopfhörerausgang befindet sich oben. Auf der Rückseite – im linken oberen Eck – hat Asus eine Dual-Kamera platziert; ein Fingerabdrucksensor findet sich mittig im oberen Teil und ist gut erreichbar.

Zenfone Max Plus: Ausstattung

Im Innern des Smartphone arbeitet ein Mediatek-Prozessor mit vier Kernen für rechenintensive Aufgaben und vier Kerne für weniger rechenintensive Tasks. Der Maximaltakt des MT6750T beträgt 1,5 respektive 1 GHz. Zusätzlich zu 3 GByte RAM bietet das Gerät 32 GByte an internen Speicher mit der Möglichkeit, diesen per MicroSD-Kartenslot zu erweitern. Des weiteren verfügt das Gerät über zwei weiteren Karten-Slots für Dual-SIM-Betrieb.

Im mobilen Internet unterstützt das Zenfone Max Plus Datenraten von bis zu 150 Mbit/s im Downstream (LTE Cat4). Die Verbindung zu einem Router erfolgt nach WLAN 802.11 b, g und n. Der fest verbaute Akku des Smartphones besitzt eine Kapazität von 4130 mAh und bietet eine Schnelllade-Funktion. Zusätzlich zu GPS gehört Bluetooth in Version 4.0 zur weiteren Ausstattung. NFC unterstützt das Handy nicht.

Zenfone Max Plus: Display

Das 5,7 Zoll große Display des Zenfone Max Plus besitzt ein 18:9- respektive 2:1-Bildschirmverhältnis mit Screen-to-Body-Ratio von 80 Prozent. Das IPS-Panel löst 2160 × 1080 Pixel auf. Es wirkt aufgrund seiner sehr bunten und satten Farben eher wie ein Amoled-Bildschirm. In Sachen Helligkeit bietet der Bildschirm ausreichend Reserven für die Nutzung bei direkter Sonneneinstrahlung. Was die Blickwinkelstabilität angeht, gibt es nichts zu mäkeln und auch auf Fingereingaben reagiert das Display präzise.

Zenfone Max Plus: Kameras

Die vordere Kamera hat der Hersteller mit 8-Megapixeln und f/2.0-Blende als 85-Grad-Weitwinkelobjektiv ausgestattet. Beim Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite handelt es sich um eine 16-Megapixel-Kamera mit f/1.8-Blende, Phasenvergleich-Autofokus und elektronischem Bildstabilisator nebst einer 8-Megapixel-Knipse mit 120-Grad-Weitwinkelobjektiv. Letztere zeigt sich nicht – wie meist bei Dual-Kameras der Fall – für Tiefenschärfe und einen Unschärfe-Effekt verantwortlich: Zwischen beiden Linsen können Nutzer umschalten und sie einzeln nutzen.

Asus Zenfone Max Plus - Testbilder

Die Idee eines Dual-Kamera-Setups mit zwei voneinander unabhängig arbeitenden Kameras gefällt uns gut. In der Praxis zeigen sich bei der Qualität jedoch deutlich sichtbare Unterschiede. Während die eigentliche Hauptkamera ausrucksstarke Farben, einen hohen Detailgrad und einen guten Kontrast liefert, sind die Aufnahmen mit der 8-Megapixel-Kamera kontrastärmer, blasser und unschärfer. Zwar können Nutzer mit dieser Kamera mehr Bildinhalt aufnehmen, haben jedoch auch eine sichtlich schlechtere Qualität.

Wie schon beim Test des Asus Zenfone 4 (Testbericht) mit identischem Frontcam-Setup können wir auch der Selfie-Kamera des Zenfone Max Plus wenig ansehnliche Ergebnisse zugestehen. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich häufig Bildrauschen. Und auch scharfe Porträts gelingen selten.

Zenfone Max Plus: Leistung

Mit dem MT6750T-Prozessor bietet das Zenfone Max Plus eine gute Mittelklasse-Performance, die sich mit beinahe 60.000 Punkten im Antutu auch in messbaren Werten zeigt. Das System läuft flüssig und flott, auch bei gleichzeitig geöffneten Anwendungen und beim Wechseln von Applikationen. Mit einer Akkuladung läuft das Smartphone knapp zwei Tage – auch bei reger Nutzung des Gerätes. Das Aufladen nimmt trotz Schnellladefunktion mit maximal 5 V und 2 A fast drei Stunden in Anspruch.

Der Fingerabdrucksensor zeigte sich im Test als zuverlässig. Allerdings entsperrte das Gerät einmal flott, ein anderes Mal dauerte es etwas länger. Probleme bei der Erkennung der biometrischen Informationen gab es aber nicht.

Zenfone Max Plus: Software

Als Betriebssystem kommt beim Zenfone Max Plus Android 7 zum Einsatz. Im Testzeitraum war der Stand der Sicherheitsupdates der 5. Februar 2018. Wie von Asus gewohnt, drückt der Hersteller der Software optisch ordentlich seinen Stempel auf. Das ist Geschmackssache. Gleichzeitig gibt es aber auch eine spezielle App, um andere Themes zu nutzen. Was Asus an Programmen vorinstalliert, lässt sich nahezu nicht deinstallieren.

Zenfone Max Plus kaufen?

Beim Zenfone Max Plus gefallen uns Performance, Akkulaufzeit und die Qualität der Hauptkamera – auch wenn die zugehörige Weitwinkel-Knipse weniger ansprechende Ergebnisse liefert. Bei einem Preis von rund 300 Euro sollte ein Smartphone mittlerweile ein USB-Type-C-Anschluss aufweisen, und Android 7 ist auch längst überholt. Solange es keine konkreten Informationen zu einem Update auf Android 8 gibt, erscheint uns das Smartphone nicht besonders attraktiv. Das ZTE Blade V9 (Testbericht) bietet zum geringeren Preis in den meisten Bereichen mehr.