Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 5: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Playstation 5, Xbox Series X und S: Die Next Gen Konsolen

Playstation 5, Xbox Series X und S: Die Next Gen Konsolen

Playstation 5, Xbox Series X und S: Die Next Gen Konsolen

Die neue Micoroft Xbox Series X und Series S sind da, die Playstation 5 geht ab dem 19. November 2020 in den Verkauf. TechStage zeigt, was die Next-Generation-Modelle leisten und wie sie sich unterscheiden.

Ob nun Xbox oder Playstation interessanter sind, wollen wir in diesem Artikel gar nicht entscheiden. Meist ist die Entscheidung für Microsoft oder Sony vor allem Geschmackssache. Die Markentreue zu einer der beiden Konsolen-Welten dürfte für die meisten Käufer ausschlaggebend sein. Zwar gibt es nach wie vor einige exklusive Spieletitel, aber viele Games sind mittlerweile für beide Konsolentypen verfügbar.

Wir wollen in diesem Artikel hauptsächlich für etwas mehr Übersicht sorgen und die Eigenschaften der vier verschiedenen Konsolen Playstation 5, Playstation 5 Digital Edition, Xbox Series S (Testbericht) und Xbox Series X (Testbericht) gegenüberstellen.

[Update, 18.11.2020] Die Playstation 5 geht ab dem 19.11.2020 in den Verkauf. Expert und Amazon haben die Konsole bereits gelistet. Die Auslieferung der Playstation 5 soll bis zum 15.12.2020 erfolgen.

Design

Beim Design ihrer neuen Konsolen gehen Microsoft und Sony zwei völlig verschiedene Wege. Während die beiden Xbox-Varianten schnörkellos, nüchtern und extrem geradlinig daherkommen, wirken die beiden Playstation-5-Modelle sehr futuristisch und auffällig.

Playstation 5 und Playstation 5 Digital Edition

Die beiden weiß-schwarzen Playstation-5-Varianten mit vielen Rundungen und wenig geraden Flächen sehen sich dabei sehr ähnlich. Hauptunterscheidungsmerkmal ist der Einzug des optischen Laufwerks auf der Vorderseite, welches nur bei der PS5 vorhanden ist. Die Digital Edition ist dadurch ein Stückchen schmaler, was aber lediglich im direkten Vergleich auffällt.

Xbox S Series und Xbox X Series

Die beiden eckigen Xbox-Modelle wirken hingegen wie kleine Mini-PCs und sind sehr unterschiedlich gestaltet. Das Gehäuse der günstigeren weißen Xbox Series S ist nicht einmal halb so breit, wie die schwarze Xbox Series X. Höhe und Tiefe der Gehäuse sind aber ähnlich. Auch bei Microsoft verfügt nur das Top-Modell über ein optisches Slot-In-Laufwerk.

Playstation 5Playstation 5 Digital EditionXbox S SeriesXbox X Series
Maße (B x H x T)39 cm x 10,4 cm x 26 cm39 cm x 9,2 cm x 26 cm27,5 cm x 6,5 cm x 15,1 cm30,1 cm x 15,1 cm x 15,1 cm
Gewicht4,5 kg3,9 kg1,93 kg4,46 kg

Performance

In Sachen Rechenleistung und Ausstattung schlagen Microsoft und Sony ebenfalls zwei unterschiedliche Wege ein.

Die neuen Playstations unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch ausstattungstechnisch hauptsächlich durch das optische Laufwerk. In beiden PS5-Varianten arbeitet ein AMD Zen 2 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 3,5 GHz. Auch die 16 GByte Arbeitsspeicher und die 825 GByte SSD sind bei beiden Playstations identisch. Beide Konsolen verfügen über eine AMD Radeon RDNA 2 GPU, welche es auf eine Leistung von knapp über 10 Teraflops bringt und native 4K-Auflösung beherrscht. 8K-Upscaling wird ebenfalls von beiden Versionen unterstützt.

Bei Microsoft fallen die Unterschiede in Sachen Hardware und Performance bei Series S und X sehr unterschiedlich aus. Sony bietet somit eine Einsteigervariante und ein Flagship-Modell. Neben dem Wegfall des optischen Laufwerks bei der Series S, macht sich das sowohl bei CPU, RAM als auch der SSD bemerkbar. Während das Top-Modell einen AMD Zen 2 Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von bis zu 3,8 GHz nutzt, kommt bei der Series S der gleiche Prozessor mit lediglich 3,6 GHz zum Einsatz. Beim Arbeitsspeicher sind einmal 16 GByte (Series X) und einmal 10 GByte (Series S) an Bord. Die Speicherkapazität des Flagships beträgt ein 1 TByte; bei der kleinen Xbox sind nur 512 GByte vorhanden. Sehr deutlich ist auch die unterschiedliche Leistung der GPUs (AMD Radeon RDNA). Während die Series S auf eine Leistung von 4 Teraflops und eine native Auflösung von 1440p kommt, sind es bei der Series X über 12 Teraflops und native 4K-Auflösung. Das Top-Modell unterstützt, wie beide Playstations, ebenfalls 8K – die Einsteigervariante lediglich 4K-Upscaling.

Playstation 5Playstation 5 Digital EditionXbox S SeriesXbox X Series
ProzessorAMD Zen 2 (8 Kerne, bis zu 3,5 GHz)AMD Zen 2 (8 Kerne, bis zu 3,5 GHz)AMD Zen 2 (8 Kerne, 3,6 GHz / 3,4 GHz)AMD Zen 2 (8 Kerne, 3,8 GHz / 3,6 GHz)
RAM16 GByte GDDR6 (448 GByte/s)16 GByte GDDR6 (448 GByte/s)10 GByte GDDR6 (8 GByte bei 224 GByte/s, 2 GByte mit 56 GByte/s)16 GByte GDDR6 (10 GByte/s mit 560 GByte/s, 6 GByte mit 336 GByte/s)
Speicher825 Gigabyte PCI-Express 4.0, NVMe825 Gigabyte PCI-Express 4.0, NVMe512 Gigabyte PCI-Express 4.0, NVMe1 TByte PCI-Express 4.0, NVMe
Lesegeschwindigkeit (unkomprimierte Daten / komprimierte Daten)8-9 GB/s/ 5,5 GB/s8-9 GB/s/ 5,5 GB/s4,8 GB/s/ 2,4 GB/s4,8 GB/s/ 2,4 GB/s
GPU AMD Radeon RDNA 2 (36 CUs, 2,23 GHz)AMD Radeon RDNA 2 (36 CUs, 2,23 GHz)AMD Radeon RDNA 2 (20 CUs, 1,565 GHz)AMD Radeon RDNA 2 (52 CUs, 1,8 GHz)
Leistungbis zu 10,28 Teraflopsbis zu 10,28 Teraflops4 Teraflops12,15 Teraflops
RaytracingHardwarebeschleunigtHardwarebeschleunigtHardwarebeschleunigt DirectX-RaytracingHardwarebeschleunigt DirectX-Raytracing
HDR-StandardsHDR 10HDR 10HDR 10, Dolby VisionHDR 10, Dolby Vision
Performance GamesUHD bis zu 120 HzUHD bis zu 120 Hz1440p bis zu 120 FpsUHD bis zu 120 Fps
Maximale AuflösungNatives 4K, 8K-UnterstützungNatives 4K, 8K-UnterstützungNatives 1440p, 4K-Upscaling für SpieleNatives 4K, 8K-Unterstützung

Letztlich sind damit beide Playstation-5-Varianten und die Xbox Series X voll 4K-tauglich und durch das 8K-Upscaling auch für die nächsten Jahre mehr als genügend ausgestattet. Da sich aktuell allerdings auch die Verbreitung von 4K-TVs noch in Grenzen hält und 8K-Geräte das Budget der meisten Käufer deutlich übersteigt, hat auch die Series S eine echte Daseinsberechtigung. Wer lediglich in FHD zockt und wem ein hochgerechnetes 4K-Signal ausreicht, der kann mit der kleineren Xbox verhältnismäßig günstig in die nächste Konsolengeneration einsteigen.

Gaming und Abwärtskompatibilität

Sowohl Microsoft als auch Sony versprechen eine gewisse Abwärtskompatibilität was ältere Spieletitel angeht. Liegen die Spiele allerdings auf Disc vor, ist dementsprechend natürlich die jeweilige Top-Variante mit optischem Laufwerk nötig. Bei digital gekauften Games sollte das Ganze aber auch auf den jeweils günstigeren Konsolen möglich sein.

Auf den neuen Playstations sollen laut Sony 99 Prozent der Games aus der PS4- und der PSVR-Reihe laufen. Zu Games von PS3, PS2 und PS1 ist die Playstation-5-Serie allerdings nicht kompatibel. Multiplayern kann es egal sein, ob das Gegenüber an der PS5 oder der PS5 Digital Edition sitzt.

Microsoft verspricht ebenfalls, dass es bei Mehrspielertiteln egal ist, ob Series S oder Series X zum Einsatz kommt. Zudem sollen auch ältere Spiele von der original Xbox, der Xbox 360 und der Xbox One auf der neuesten Konsolengeneration funktionieren. Ausgenommen sind allerdings Games, die auf die Kinect-Kamera angewiesen sind.

Wie auch bei allen bisherigen Versionen der Spielekonsolen wird es sowohl einige exklusive Spieletitel geben, die jeweils nur auf Playstation oder Xbox laufen, als auch solche, die auf den Konsolen beider Hersteller funktionieren.

Multimedia

Streaming von Multimediainhalten ist bei allen vier Konsolen möglich. Wer seine Playstation oder Xbox allerdings als Abspielgerät für Filme auf Blu-ray nutzen will, muss die jeweils teurere Variante wählen.

Um das volle Multimediapotential der Konsolen mit hohen Bildraten, HDR oder VRR zu nutzen, sollte der genutzte Fernseher über einen HDMI-2.1-Anschluss verfügen. Wer jetzt fürchtet, einen neuen TV zu brauchen, kann aber beruhigt sein: Funktionieren werden die Konsolen auch mit älteren Geräten ohne den neuen HDMI-Standard. Passende 4K-Fernseher zeigt beispielsweise unsere Kaufberatung zu UHD-TVs ab 250 Euro .

Playstation 5Playstation 5 Digital EditionXbox S SeriesXbox X Series
AudioTempest 3D AudioTempest 3D AudioSpatial Sound, 3D Audio, Dolby AtmosSpatial Sound, 3D Audio, Dolby Atmos
Optisches LaufwerkJa, UHD-Blu-ray-LaufwerkNeinNeinJa, UHD-Blu-ray-Laufwerk
Anschlüsse
Video- und Audioausgang1x HDMI 2.11x HDMI 2.11x HDMI 2.11x HDMI 2.1
Netzwerk1x LAN, Wi-Fi 5/61x LAN, Wi-Fi 5/61x LAN, Wi-Fi 5 (Dual-Band)1x LAN, Wi-Fi 5 (Dual-Band)
Zubehörgeräte (Peripherie, externe Speicherweiterung)2x USB 3.2 (Typ-A, 10 Gbit/s), 1x USB-3.2-Typ-C, 1x USB 2.0 (Typ-A)2x USB 3.2 (Typ-A, 10 Gbit/s), 1x USB-3.2-Typ-C, 1x USB 2.0 (Typ-A)3x USB 3.1 (Typ-A, 5 Gbit/s), eingebauter Funk-Empfänger für Peripheriegeräte3x USB 3.1 (Typ-A, 5 Gbit/s), eingebauter Funk-Empfänger für Peripheriegeräte
BluetoothBluetooth 5.1Bluetooth 5.1neinnein
Speichererweiterung Gamesmittels von Sony zertifizierter M.2-SSDs mit PCI-Express 4.0mittels von Sony zertifizierte M.2-SSDs mit PCI-Express 4.0mittels proprietärer SSD-Kartemittels proprietärer SSD-Karte
Speichererweiterung Mediamittels USB-Anschlussmittels USB-Anschlussmittels USB-Anschlussmittels USB-Anschluss

Preise und Verfügbarkeit

Aktuell sind alle vier Konsolen zwar theoretisch vorbestellbar, in der Praxis sind die Kontingente in den letzten Tagen allerdings immer sehr schnell vergriffen. Die Xbox Series S (Testbericht) ist noch verfügbar (Stand: 18.11.2020), die Series X (Testbericht) ist möglicherweise bis Mitte 2021 vergriffen. Die Playstation 5 geht ab dem 19.11.2020 in den Verkauf. Expert und Amazon haben die Konsole bereits gelistet. Die Auslieferung der Playstation 5 soll bis zum 15.12.2020 erfolgen.

Playstation 5Playstation 5 Digital EditionXbox S SeriesXbox X Series
Preis (UVP)499 Euro399 Euro299 Euro499 Euro
Erscheinungstermin19. Nov 2019. Nov 2010. Nov 2010. Nov 20

Wir haben einen kleinen Tipp für alle, die nicht täglich zig Onlineshops besuchen wollen, um sich ihre Wunschkonsole zu sichern: Der Preisalarm unseres Preisvergleichs.

Hierzu wählt man sich die gewünschte Konsolenvariante und klickt auf den Button Preisalarm setzten . Wichtig ist es die Verfügbarkeit auf Egal zu setzen, da es sich ja im Moment ja lediglich um eine Vorbestellung handelt. Beim Preis sollte die UVP eingetragen werden, da vor der eigentlichen Veröffentlichung nicht mit einem Preisverfall zu rechnen ist.

Fazit

Wer sich für eine Playstation 5 entscheidet, muss im Vorfeld lediglich abwägen, ob das optische Laufwerk sinnvoll ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn alte PS4-Titel oder Filme auf Blu-ray genutzt werden. Wer auf die Digital Edition der PS5 setzt, muss die Spieletitel komplett herunterladen, dazu ist dann unbedingt ein entsprechend schneller Internetanschluss nötig. Beide Varianten sind voll 4K-tauglich und auch für 8K gerüstet.

Bei Fans der Microsoft-Konsolen fällt die Entscheidung etwas schwieriger. Die Xbox Series S ist das Einstiegsmodell der nächsten Konsolengeneration von Microsoft. Insgesamt ist sie in Sachen Hardware etwas schwächer, was sich beispielsweise bei der nativen Auflösung von 1440p zeigt. Für Games ist 4K-Upscaling aber durchaus möglich. Die kompaktere Xbox Series S (Testbericht) ist 200 Euro günstiger und kompakter als die Series X (Testbericht) . Die Konsole ist insbesondere alle interessant, die auch ihr Budget achten wollen und sowieso keinen 4K-Fernseher besitzen. Da Inhalte allerdings nur heruntergeladen werden können, sollte man über eine ausreichend schnelle Internetanbindung verfügen.

Die Xbox Series X ist das Flaggschiff der nächsten Generation von Microsofts Gaming-Konsole. Sie glänzt mit einer Top-Hardware inklusive optischem Laufwerk und richtet sich dementsprechend an alle, die Ihren 4K-Fernseher und ihr Surround-System voll ausnützen wollen. Selbst 8K-Auflösung ist mit der Xbox Series X möglich. Neben dem höheren Preis macht sich das auch beim etwas klobigeren Gehäuse bemerkbar.