Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 5: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Lenovo Motorola Moto C Plus: 130-Euro-Smartphone im Test

Lenovo Motorola Moto C Plus: 130-Euro-Smartphone im Test

Lenovo Motorola Moto C Plus: 130-Euro-Smartphone im Test

VORTEILE
  • Preis
  • Display
  • Akkulaufzeit
NACHTEILE
  • Kamera
  • Haptik und Optik
  • Performance

Das Moto C Plus ist nur unwesentlich teurer als das Moto C, bietet aber in einigen wichtigen Punkten deutlich mehr. Warum man die 20 Euro Aufpreis auf jeden Fall investieren sollte, verrät unser Testbericht.

Design & Verarbeitung

Optisch und haptisch gibt es keine Unterschiede zwischen dem schon von uns getesteten Moto C und dem Moto C Plus. Dass es sich um ein recht günstiges Handy handelt, merkt man am Material: Der verwendete Kunststoff fühlt sich nicht gerade wertig an; die Verarbeitung ist hingegen gut. Im Vergleich zum Moto C schneidet das Moto C Plus auch beim Drucktest besser ab: Bei unserem Testgerät knarzte die abnehmbare Kunststoffrückseite nicht wie beim kleinen Bruder an mehreren Stellen.

Tasten und Anschlüsse sind an denselben Stellen wie beim Moto C: Lautstärkewippe und Powerbutton rechts, microUSB-Anschluss und 3,5-Millimeter-Klinkeneingang oben, Hauptkamera hinten oben, der Lautsprecher unten auf der Rückseite und die Frontkamera oberhalb des Displays. Die Androidtasten unterhalb des Bildschirms geben haptisches Feedback, sind jedoch auch beim Moto C Plus nicht beleuchtet. Das Moto C Plus misst 144 × 72,3 × 10 Millimeter bei einem Gewicht von 162 Gramm.

Ausstattung

Der Prozessor des Moto C Plus ist ein Meditak-Chip des Typs MT6737m mit vier Kernen und einem Maximaltakt von 1,3 GHz, der Arbeitsspeicher 1 GByte groß. Um den internen, nur 16 GByte großen Speicher zu erweitern, gibt es einen microSD-Karten-Slot. Soweit kaum Unterschiede zum Moto C, abgesehen von der leicht höher taktenden CPU, aber beim Display kommt eine höhere Auflösung zum Einsatz: 1280 × 720 Pixel gibt es beim Moto C Plus auf 5 Zoll. Der Akku hingegen ist fast doppelt so stark, statt 2350 mAh wie beim Moto C hat die Batterie des C Plus immerhin 4000 mAh.

Auch die Hauptkamera punktet mit besserer Ausstattung. Sie löst 8 Megapixel auf, hat eine f/2.2-Blende und einen LED-Blitz. Vorne bleibt es bei einer 2-Megapixel-Knipse mit f/2.8-Blende, 63-Grad-Objektiv und LED-Blitz. In Sachen Konnektivität bietet das Moto C Plus LTE der Kategorie 4, WLAN nach 802.11 b, g und n, Bluetooth 4.2 und GPS. Auch hier gibt es zwei Kartenslots für Dual-SIM-Betrieb und einen microSD-Karten-Steckplatz.

Display

Das höher auflösende Display des Moto C Plus ist im Vergleich zum Bildschirm des Moto C ein so großes Plus, dass man allein schon deswegen die 20 Euro Unterschied beim Preis in Kauf nehmen sollte. HD-Auflösung auf 5 Zoll genügt für eine scharfe Darstellung von Inhalten, die Farbwiedergabe ist um Längen besser als beim Moto C und die Blickwinkelstabilität ist ordentlich. Auf Eingaben reagiert das Panel zufriedenstellend.

Das Display des Moto C Plus mit HD-Auflösung geht in Ordnung.

Kamera

Die Hauptkamera des Moto C Plus hat mehr Megapixel und eine etwas lichtempfindlichere Blende als die Knipse des Moto C, bei der Bildqualität konnten wir den Unterschied allerdings nicht wahrnehmen. Auch hier sind Aufnahmen oft unterbelichtet und unscharf, sowohl bei der Kamera auf der Rückseite als auch bei der Kamera auf der Vorderseite. Natürlich darf man bei einem solch günstigen Telefon keine übertriebenen Erwartungen haben, aber wer „gestochen scharfe Bilder – von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang - und auch danach...“ verspricht, der muss auch mit entsprechender Kritik leben können.

Leistung

Auch wenn der einzige Unterschied zwischen Moto C Plus und Moto C bei RAM und CPU eine klein wenig höhere Taktfrequenz des Quad-Core-Chips ist (1,3 statt 1,2 GHz), kam uns das Handy im Test spürbar flüssiger vor. Flüssig ist allerdings nicht ganz das richtige Wort, denn auch die Performance des Moto C Plus ist alles andere als atemberaubend. Auch hier laggt es schon auf dem Homescreen immer mal wieder, aber alles in allem ließen sich in unserem Test Apps mit weniger Denkpausen und Hängern nutzen als beim Moto C. Wer Wert auf ein flüssig laufendes System legt, der wird mit der Performance des günstigen Moto-Phones aber nicht zufrieden sein.

Die Akkulaufzeit, beim Moto C schon recht ordentlich, ist beim Moto C Plus sehr gut. Mit der 4000-mAh-Batterie kommt der Nutzer bei hoher Beanspruchung problemlos über den Tag, bei nur mäßigem Gebrauch sollte das Telefon schon mal drei bis vier Tage durchhalten.

Software

Wie beim Moto C gibt es Android in Version 7.0, allerdings mit einem älteren Sicherheitspatch: dem vom 5. April 2017. Vom Hersteller wurde optisch und softwareseitig nichts groß geändert und auch Bloatware findet sich lobenswerterweise keine auf dem Handy. Wie es mit zukünftigen Updates ausschaut, hat Lenovo bislang nicht verraten.

Fazit

Bei nur 20 Euro Preisunterschied fällt die Kaufentscheidung leicht: Das Moto C Plus ist dem Moto C (Test des Moto C ) im Bereich Display deutlich überlegen, aber auch die Performance ist ein klein wenig besser. Wirklich Dolle ist diese aber auch hier nicht und auch die Kamera konnte uns trotz etwas besserer Hardware nicht überzeugen. Unser Tipp, wenn nicht viel Budget da ist und auf jeden Pfennig geschaut werden muss: Das Moto G4 Play (Test des Moto G4 Play ) wirkt um einiges wertiger, hat eine spürbar bessere Performance, eine bessere Hauptkamera und ansonsten eine ähnliche Ausstattung. Das Smartphone bekommt man jedoch teils schon für 120 Euro, das sind 10 Euro weniger als die UVP des Moto C Plus.