Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 5: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Kaufberatung: Das beste Zubehör für die DJI Mavic Pro

Kaufberatung: Das beste Zubehör für die DJI Mavic Pro

Kaufberatung: Das beste Zubehör für die DJI Mavic Pro

Wer seine Video-Drohne schützen und aufwerten will, braucht das richtige Zubehör. Wir zeigen am Beispiel der DJI Mavic Pro welche Anschaffungen wirklich sinnvoll sind.

Aufbewahrung

Zuallererst sollte man sich Gedanken über die Art der Aufbewahrung machen, schließlich soll die Mavic Pro beim Transport keinen Schaden nehmen.

Soll die Drohne möglichst kompakt verpackt sein, eignen sich kleine Taschen, wie die originale DJI-Schultertasche, am besten. Damit lässt sich die Drohne beispielsweise im Rucksack gut verstauen. Wer etwas mehr Platz braucht, um weitere Akkus und Zubehör zu transportieren, muss zu einer größeren Variante greifen. Die Preise beginnen bei etwa 20 bis 25 Euro.

Wer die Schultertasche aus der Fly-More-Combo benutzen möchte, sollte sich wenigstens eine weitere Tasche für Akkus und Ladegerät zulegen. Der Preis für ein von uns genutztes Exemplar liegt bei knapp über 10 Euro.

Rucksack-Liebhaber haben eine große Auswahl an Drohnen-Rucksäcken der unterschiedlichsten Hersteller und Modelle. Während hochpreisige Varianten bei deutlich über 100 Euro liegen, kosten die günstigen Modelle nur etwa 30 bis 40 Euro.

Soll die Mavic Pro so sicher wie möglich verpackt sein, eigenen sich Hartschalenkoffer am besten. Der Transport ist zwar weniger bequem, dafür ist die Drohne um so besser geschützt. Die Preise für Koffer liegen, je nach Hersteller, zwischen 60 und 120 Euro.

Bei allen Varianten raten wir zu einer zusätzlichen Sicherung der empfindlichen Teile. So sollten beispielsweise die Sticks des Senders geschützt werden, um nicht versehentlich abzubrechen. Das gleiche gilt für Propeller die beim Transport an der Drohne verbleiben. Wer die Propeller in der Tasche abnimmt, sollte die Motoren gegen mechanische Beschädigungen schützen. Soll die Mavic mit ins Flugzeug um Urlaubserinnerungen festzuhalten? Dann sollten die Akkus unbedingt in brandhemmenden Lipo-Bags transportiert werden.

So sind die Sticks des Senders ausreichend geschützt.

Kamera-Zubehör

Um bestmögliche Bildqualität auch bei viel Sonnenschein zu erreichen, ist auch bei Drohen der Einsatz von Graufiltern sinnvoll. Die sogenannten ND-Filter gibt es einzeln oder in Sets zu kaufen. Die Preise beginnen bei etwa 25 Euro für ein Set mit vier unterschiedlich starken Vorsätzen. Markenhersteller verlangen deutlich mehr, bieten dafür auch besserer vergütete Gläser. Für den privaten Gebrauch reichen die günstigen Modelle unserer Meinung nach aus.

Selbst unsere günstigen Graufilter sind ordentlich verpackt.

Zusätzlich zum Filter lohnt sich die Anschaffung einer Sonnenblende für die Kamera der Mavic. Die sogenannte Streulichtblende funktioniert letztlich wie eine Schirmmütze und verhindert ungewollte direkte Sonneneinstrahlung und daraus resultierende Blend-Flecken (Lensflares) während der Aufnahme.

Wer seine Drohne zum Filmen am Boden einsetzen möchte, sollte sich die Handheld-Halterungen für DJI-Drohnen ansehen. Die Mavic ist zwar bei weitem nicht so kompakt wie eine Actioncam, allerdings ist die Bildqualität gut und das Gimbal zur Stabilisierung ist bereits integriert. Gerade für Indoor-Aufnahmen in engen Räumen lohnt sich die Anschaffung.

Drohnen- und Sender-Zubehör

Obwohl die Mavic erfreulich gut ausgestattet ist, lässt auch sie sich noch aufpimpen. Neben Halterungen für 360-Grad-Kameras oder beispielsweise kleinen Scheinwerfern, gibt es beispielsweise Aufklebersets zum Verschönern der Drohne. Die Skins sind rückstandslos entfernbare Aufkleber, die speziell für die Mavic Pro zugeschnitten sind. Die Auswahl reicht vom Camouflage-Design bis hin zum Carbon-Look. Wer seinen Multicopter und den Sender vor Kratzern schützen will, kann sich auch für eine unauffällige Variante entscheiden.Die Kosten für eine Rundum-Beklebung liegen bei 10 bis 25 Euro.

Zusätzliche Landebeine sorgen für mehr Bodenfeiheit.

Neben der Anschaffung einer Landematte empfehlen wir auch eine Modifikation des Landegestells. Wer seine Drohne beispielsweise auf Schotterwegen starten und landen möchte, sollte eine Verlängerung der sehr kurzen Landebeine in Betracht ziehen. Wer seinen Multicopter auf Wasser oder im Schnee landen möchte, sollte sich ein sogenanntes Floating-Kit zulegen. Dieses besteht letztendlich aus zwei Schaumstoff-Schwimmkörpern, die unter der Mavic angebracht werden.

Eine ebenfalls empfehlenswerte Anschaffung sind die, von der Mavic Pro Platinum bekannten, Silent-Propeller. Die sogenannten Low-Noise-Propeller unterscheiden sich von der Form von den Standard-Propellern der Mavic Pro und sorgen für weniger Fluglärm. Auf das Flugverhalten oder die Flugzeit haben die Nachrüst-Propeller keinen Einfluss. Wer es statt leise lieber auffällig mag, sollte sich LED-Propeller zulegen. Der Flug bei Nacht ist allerdings rechtlich nicht zulässig.

Original-Propeller und Low-Noise-Propeller im Vergleich.

Wer statt eines Smartphones lieber ein Tablet zur Steuerung nutzen möchte hat ein Problem: die Halterung am Handsender ist schlicht zu klein. Eine Lösung sind spezielle Tablet-Halterungen für die Fernsteuerung der Mavic Pro.

Um das Smartphone auch bei direkter Sonneneinstrahlung vernünftig erkennen zu können, lohnt sich der Kauf einer aufsteckbaren Sonnenblende. Noch bequemer wäre die Nutzung der DJI-VR-Brille. Rechtlich gesehen gelten beim Flug mit Brille aber spezielle Regeln , die vor der Nutzung geklärt gehören.

Reicht die Flugzeit nicht aus, braucht es zusätzliche Akkus. Da die Preise dafür sehr unterschiedlich ausfallen, lohnt sich der Blick in den Preisvergleich. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen ausschließlich den Kauf von originalen DJI-Akkus.

Wer Probleme mit der Reichweite hat, sollte einen sogenannten Antennenbooster ausprobieren. Diese sorgen für besseren Empfang und kosten gerade einmal 5 Euro.

Wer seine Mavic nicht in der Fly-More-Combo gekauft hat, sollte sich das praktische vierfach-Ladegerät von DJI ansehen. Sobald mehr als nur eine Flight-Battery geladen werden soll, ist der Einsatz des Mehrfach-Laders auf jeden Fall sinnvoll.

Wer seine Akkus auf Reisen auch im Auto laden möchte, bekommt das passende Ladegerät entweder in der Fly-More-Combo oder als eigenständiges Zubehör.

Fazit

Wer das volle Potential seiner Drohne nutzen möchte braucht das passende Zubehör. Ist davon noch nicht vorhanden, lohnt sich der Blick auf Setangebote. Diese sind meist deutlich günstiger als der Einzelkauf.

Beim Kauf muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Zubehör auch an die eigene Drohne passt. Taschen, Halterungen, Skins und sonstiges Zubehör sind für fast alle DJI-Drohnen (Phantom 4, Spark, Mavic Pro, Mavic Air) verfügbar. Obwohl wir in der Suche angegeben haben, dass wir Zubehör für die Mavic Pro suchen, tauchen beispielsweise auch jede Menge Angebote für die Mavic Air auf.

Mehr zum Thema