Top 10: Der beste günstige Mini-PC im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Screenbar im Test
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Die beste Dockingstation im Test
Top 10: Der beste portable Monitor im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub im Test
Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste günstige Smartphone bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet bis 300 Euro im Test
Top 10: Das beste kleine Tablet bis 9 Zoll im Test
Top 10: Das beste Smartphone bis 400 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät im Test
Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Outdoor-Handy im Test
Top 10: Das beste Android-Tablet im Test
Top 10: Das beste Tablet im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Das beste Smartphone im Test
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 10: Der beste Wireless Charger mit Qi im Test
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Die günstigsten Foto-Handys mit Teleobjektiv
Top 10: Das beste City-E-Bike für die Stadt
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung fürs Fahrrad im Test
Das beste Klapprad-E-Bike ab 600 Euro im Test
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test
Top 10: Das beste Fatbike im Test
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Sportuhr im Test
Top 7: Der beste Smart Ring im Test
Top 10: Die beste Smartwatch für Damen im Test
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test
Top 5: Der beste GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. im Test
Top 10: Die beste Smartwatch im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. im Test
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Die besten Saugroboter im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Speicher fürs Balkonkraftwerk im Test
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test
Top 10: Die besten Akku-Staubsauger im Test
Top 10: Der beste höhenverstellbare Schreibtisch im Test
Top 10: Die beste Powerstation im Test
Top 10: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 8: Die besten Solarleuchten für den Garten im Test – kabellos & günstig
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt im Test
Top 10: Das beste Kurbelradio im Test – mit Solar, DAB+ & Co.
Top 10: Der beste Akku-Saugwischer im Test
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste In-Ear-Kopfhörer im Test
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 10: Der beste TV-Stick im Test
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten
Top 10: Der beste Sportkopfhörer im Test
Top 5: Die besten DAB-Adapter im Test – Digitalradio für Hi-Fi-Anlage nachrüsten
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 5: Die beste mechanische Gaming-Tastatur im Test
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 7: Das beste Smart Lock im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras mit 4K-Auflösung im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Überwachungskamera Ezviz H9c Dual 3K im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera für innen im Test
Top 10: Die beste Türklingel mit Kamera im Test
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 8: Die beste kleine Überwachungskamera im Test
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Top 10: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Top-Nachtsicht im Test
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Reolink Argus 4 Pro im Test
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Reolink Duo 3 PoE im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Annke NCD800 im Test
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Top 10: Der beste Adapter für Apple Carplay Wireless im Test
Top 10: Der beste Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 10: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy zum Nachrüsten im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 6: Die beste kabellose Rückfahrkamera zum Nachrüsten im Test
Top 10: Das beste Mehrfach-USB-Ladegerät im Test
Top 7: Der beste elektrische Präzisionsschraubendreher
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Lenovo Moto G4 und Moto G4 Plus im Hands-on (mit Video)

Lenovo Moto G4 und Moto G4 Plus im Hands-on (mit Video)

Lenovo Moto G4 und Moto G4 Plus im Hands-on (mit Video)

Hallo bei TechStage, Lenovo hat heute gleich zwei neue Mitglieder seiner Mittelklasse-Serie Moto G vorgestellt: das Moto G und das Moto G Plus der vierten Generation. Wir hatten bereits die Gelegenheit, die beiden Geräte auszuprobieren, die noch in diesem Quartal zur unverbindlichen Preisempfehlung von 249 beziehungsweise 299 Euro im Handel erhältlich sein sollen.

Die beiden Geräte Moto G und Moto G Plus sind dabei fast komplett baugleich: Die Außenmaße sind exakt identisch. Unterschiede gibt es lediglich bei der Kamera und beim Lieferumfang. Außerdem hat das Moto G Plus, hier in weiß, einen Fingerabdruckleser auf der Vorderseite. Das war aber schon alles.

Video

Design

Gegenüber dem Vorgänger, dem Moto G der dritten Generation fällt sofort auf: Mensch, ist das Ding groß geworfen. Das Display misst bei beiden Smartphones nun 5,5 Zoll in der Diagonale, und passend dazu ist auch das Gehäuse ein ganzes Stück gewachsen. Dafür hat das Moto G4 nun merklich abgespeckt und wirkt deutlich schlanker und irgendwie erwachsener.

Das Moto G der vierten Generation und sein Bruder Moto G Plus sind praktisch baugleich. Einziges Unterscheidungsmerkmal auf der Vorderseite ist der Fingerabdrucksensor.

Die Moto G4s machen einen solide verarbeiteten Eindruck. Nichts knarzt oder quietscht, und die Materialien wirken wertig, obwohl viel Kunststoff zum Einsatz kommt. Dabei steht auch wieder die Konfigurierbarkeit im Fokus: Es gibt die übrigens komplett durchgefärbte Rückschale in insgesamt acht verschiedenen Farben – und wer möchte, findet im Moto Maker noch weitere Möglichkeiten, beispielsweise fünf verschiedene Akzentfarben. Beide Smartphones sind sowohl mit weißer als auch mit schwarzer Front erhältlich.

Eine offizielle IPX-Zertifizierung haben das Moto G und das Moto G Plus übrigens nicht. Laut Hersteller sind die Telefone aber sowohl außen als auch innen mit einer wasserabweisenden Nano-Beschichtung versehen und sollen damit auch die eine oder andere feuchte Situation meistern.

Hier ist das Moto G der vierten Generation (rechts) zusammen mit seinem Vorgänger zu sehen. Das Smartphone ist mit einem nun 5,5 Zoll großen Display deutlich gewachsen, dafür aber schlanker geworden.

Hardware

Apropos Front: Die Vorderseite von Moto G4 und Moto G4 Plus besteht aus Gorilla Glass 3. Unterhalb der Glasscheibe befindet sich das 5,5 Zoll große Display. Die Auflösung beträgt nun Full-HD mit 1920 × 1080 Pixeln, was in einer Pixeldichte von 401 ppi resultiert. Die Darstellung auf dem LCD-Panel ist großartig.

Unter der Haube werkelt bei beiden Geräten ein Snapdragon-617-Prozessor vom Typ MSM8952. Das bedeutet acht bis zu 1,5 GHz schnelle 64-Bit-Rechenkerne und in der Praxis ein erfreulich flott reagierendes Smartphone. Dazu gibt’s eine 550 MHz schnelle Adreno-405-GPU. Der Arbeitsspeicher fasst 2 GByte, die interne Speicher 16 GByte. Per microSDXC-Slot ist eine Erweiterung um bis zu 200 GByte möglich. In der Vergangenheit gab es im Moto Maker auch weitere Speichervarianten – Multimedia-Freaks dürfen also auf Versionen mit 32 oder sogar 64 GByte hoffen.

Die Kommunikation mit der Außenwelt läuft über Bluetooth 4.1, WLAN nach 802.11 a, b, g und n sowie Cat-4-LTE. Die Moto-G-Smartphones der vierten Generation haben jeweils zwei SIM-Kartenslots, ein Adapter von nano- auf microSIM liegt im Karton bei. Apropos Beiliegen: Beide Smartphones unterstützen Qualcomms Schnellladestandard QuickChage 2.0 – beim neuen Moto G Plus ist jedoch im Lieferumfang auch ein Schnellladegerät enthalten. Der trotz wechselbarer Rückseite fest verbaute Akku fasst 3000 mAh. NFC ist übrigens nicht an Bord.

Im Gegensatz zum Moto G4 besitzt das Plus-Modell einen Fingerabdrucksensor. Das ist einerseits praktisch, stört aber andererseits das Design auch etwas, wodurch das Plus irgendwie wuchtiger wirkt. Der Sensor dient übrigens nicht als Home-Button – hier setzt Lenovo auf die Onscreen-Tasten.

Das gelungene 5,5 Zoll große Full-HD-Display gehört zu den Highlights von Moto G und Moto G Plus.

Kamera

Einen weiteren Unterschied gibt es bei den Hauptkameras: Das neue Moto G hat den gleichen Bildsensor an Bord wie das Google Nexus 6 und damit 13 Megapixel sowie einen Phasenvergleichs-Autofokus. Dazu gibt’s einen Dual-LED-Blitz. Beim Moto G Plus dagegen gibt’s einen 16-Megapixel-Sensor – dem renommierten Kamera-Test DxOMark zufolge liegt die Bildqualität hier um Haaresbreite vor der des aktuellen iPhone 6s. Zusätzlich zum Phasenvergleichs-Autofokus bietet das Moto G Plus auch noch einen aktiven Laser-Autofokus.

Die Front-Kameras dagegen sind wieder die gleichen: Hier wie dort kommt ein 5-Megapixel-Modul zum Einsatz, das mit 87 gegenüber 78 Grad allerdings mehr Weitwinkel bietet als das des Vorgängers. Die Lichtstärke beträgt F2.2, in dunklen Umgebungen kann das Display als Blitzersatz dienen.

Wer genau hinsieht, kann auf der Rückseite des Moto G Plus den Laser-Autofokus erkennen. Er befindet sich oberhalb der Linse.

Software

Auf dem Moto G4 und G4 Plus läuft jeweils Android in der aktuellen Version 6.0 – und zwar ein völlig unverbasteltes Stock-Android, wie Google es schuf. Die Zahl der ab Werk installierten Apps ist entsprechend übersichtlich, und auch der dem Nutzer zur Verfügung stehende Speicherplatz vergleichsweise großzügig bemessen: Von 16 GByte sind ab Werk noch knapp 11 GByte frei.

Ein weiterer Vorteil des Stock-Androids besteht darin, dass Updates zügig auf das Smartphone kommen – eigenen Angaben zufolge werkelt der Hersteller bereits an dem Update auf Android N. Wer möchte, kann außerdem auch den Bootloader entsperren und beliebige ROMs auf sein Smartphone installieren. Dann ist allerdings die Garantie futsch.

Nett sind noch die diversen Schüttel- und Schlenker-Gesten, mit denen sich beispielsweise die Taschenlampe einschalten lässt – oder das Smartphone gleich die Kamera startet. Praktisch finde ich auch noch den Always-On-Screen. Nimmt man das Smartphone in die Hand, zeigt es die Uhrzeit und gegebenenfalls in der Zwischenzeit eingelaufene Notifications inklusive Vorschau auf den Inhalt an.

Die drei typischen Android-Buttons sind als Onscreen-Tasten realisiert. Der Fingerabdruckleser dient nicht als Home-Button.

Hands-on-Fotos

Ausblick

Unterm Strich hat Lenovo mit dem Moto G und dem Moto G Plus zwei spannende Telefone vorgestellt, die in Sachen Ausstattung kaum Wünsche offen lassen. In Verbindung mit der Konfigurierbarkeit über den Moto Maker, dem flotten Stock-Android, den günstigen Preisen und dem nun deutlich schickeren Design kann ich nur sagen: Hut ab, Lenovo.