Durch Android zum "Tech-Blogger“ – so könnte man den journalistischen Werdegang von Michael kurz und bündig zusammenfassen. Auf der Suche nach Informationen zum ersten Android-Smartphone im Jahre 2009 auf der Seite AndroidPIT gelandet, dort knapp drei Jahre über Googles mobiles Betriebssystem…
Neben explodierenden Samsung-Smartphones liest man in der Tech-Presse derzeit auch immer mal wieder von Handy-Displays des Herstellers, die ohne Fremdeinwirkung Schaden nehmen – sich quasi einfach selbstzerstören. Wie die Kollegen von Mobiflip berichten , häufen sich diese Fälle beim aktuellen Top-Modell, dem Galaxy S4 . Es stellt sich die Frage, ob Samsung hier nicht ein größeres Problem hat.
Bereits vor über zwei Monaten schrieb Rene von Mobiflip einen Artikel über vereinzelte Galaxy-S4-Smartphones, deren Displays ohne Einflüsse von außen einfach Risse bekamen. Seitdem meldeten sich über 100 Besitzer des aktuellen Samsung-Top-Modells bei dem Tech-Blog, die dasselbe Problem bei ihrem Handy hatten – von Einzelfällen kann man hier so langsam nicht mehr sprechen. Jetzt zeigt auch noch das S4-Testgerät, das Mobiflip von Samsung zur Verfügung gestellt bekommen hat, dasselbe Phänomen: Auf dem Display erschienen Risse, die dem Tester des Smartphones zufolge ohne Fremdeinwirkung entstanden sind.
Samsungs Stellungsnahme zu dem Schaden am S4-Testgerät der Technik-Website fällt bislang in die Kategorie "Standardfloskel aus dem Kundenservice-Repertoire": Man werde das Smartphone einer umfassenden Prüfung unterziehen, um die Ursache zu ermitteln. Weiterhin spricht der Hersteller davon, dass die Zufriedenheit der Kunden bei Samsung im Mittelpunkt stehe. Viele S4-Besitzer, die mit dem selbstzerstörerischen Display zu kämpfen haben, dürften dies anders sehen: Laut Mobiflip wurde in vielen Fällen eine Reparatur von Samsung abgelehnt, einige User haben die Sache mittlerweile sogar ihrem Anwalt übergeben.
Wie sieht es bei Euch aus? Hat jemand schon von selbst entstandene Schäden am Display seines S4 gesichtet?